Книжная полка

Urs Widmer: "Das Ende vom Geld", Verlag der Autoren, 2012

This play was presented at the 15th International Non-fiction book fair (Moscow, November 2013)-

Geld regiert die Welt, und die Welt des Geldes trifft sich in Davos - beim Weltwirtschaftsforum. Die Konferenz ist beendet, da sind plötzlich die Akkus leer, die Netzwerkverbindung ist gekappt und das Mobilfunknetz zusammengebrochen. Die Teilnehmer sind eingeschneit, und die Milliarden liegen auf Eis. Der Banker, der Unternehmer, der Minister, der Professor, der Bischof, die NGO-Delegierte, die Geliebte des Bankers und der Chinese sitzen der Not gehorchend gemeinsam in der Hotelhalle. In den Stunden erst genervten, dann bangen Wartens beginnt ein absurder Streit um Hedgefonds, Handelsbeziehungen, um Steuersatz und Steuersünder, um Boni, Leitzins und Investments. Die Eingeschneiten geraten immer tiefer in einen Strudel aus Ratschlägen, Rechtfertigungen und wahnsinnigen Selbstbezichtigungen. Sie fiebern der drohenden finanziellen Apokalypse entgegen. DAS ENDE VOM GELD ist wahres Wirtschaftstheater. Mit Lust und Genuss demaskiert Urs Widmer seine Protagonisten. Sein Blick auf die Wirtschaftselite ist der Blick in ein Gruselkabinett. MÜNCHHAUSENS ENKEL, der Bankier und Investor Münchhausen steht vor dem Konkurs. Seine Geschäfte laufen schlecht und seine »Freunde« meiden ihn neuerdings. Vergeblich wartet er auf seine Gäste. Allein gelassen erinnert sich Münchhausen an die Taten seines Vorfahren, dem legendären Lügenbaron, welcher sich angeblich am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat. Der Nachkomme deutet die Lösungsversuche seines Ur-Ahns für seine Situation um und kommt dabei zu erstaunlichen Schlüssen und Ergebnissen. Ob er damit der Realität gerecht wird, ob er manches übertreibt, ob er gar frei erfunden hat, was ihm zustösst und wie er darauf reagiert - mit anderen Worten, ob es ihm wirklich gelingt, seine Haut zu retten -, das bleibt in der Schwebe und ist zum Verzweifeln komisch.

  Urs Widmer, geb. 1938 in Basel, studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte in Basel, Montpellier und Paris. 1966 promovierte er mit einer Arbeit über die deutsche Nachkriegsprosa. Danach arbeitete er als Verlagslektor im Walter Verlag, Olten, und im Suhrkamp Verlag, Frankfurt. Heute lebt und arbeitet Urs Widmer als Schriftsteller in Zürich. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. 2007 erhielt Urs Widmer den Friedrich-Hölderlin-Preis der deutschen Stadt Bad Homburg.

Рецензию Алисы Ганиевой на эту пьесу читайте здесь.

КУРСЫ ВАЛЮТ
CHF-USD 1.24
CHF-EUR 1.07
CHF-RUB 100.59
Афиша

Ассоциация

Association

Популярное за неделю

Après trois ans d'absence, la soprano russe de renommée mondiale Anna Netrebko est de retour à l'Opernhaus Zürich. Elle y interprète la Donna Leonora de La forza del destino, chef-d'œuvre de Giuseppe Verdi commandité par le tsar Alexandre II et présenté pour la première fois au public à Saint-Pétersbourg. La première zurichoise a eu lieu le 2 novembre, malgré une demande d’annulation émanant de l'ambassade d'Ukraine en Suisse.

«Сила судьбы», или Война в нейтральной стране

После трехлетнего отсутствия всемирно известная российская сопрано Анна Нетребко вернулась в Оперный театр Цюриха в роли Донны Леоноры в шедевре Джузеппе Верди, созданном по заказу царя Александра II и впервые представленного публике в Санкт-Петербурге. Премьера спектакля состоялась несмотря на требование посольства Украины в Швейцарии об ее отмене.

Один Михаил Плетнев и 48 прелюдий

21 ноября ассоциация Аvetis приглашает на сольный концерт выдающегося российского музыканта, включившего в программу две глыбы пианистического репертуара.

Самое читаемое

Каковы швейцарцы в быту?

Новое исследование Ikea позволяет заглянуть в швейцарские дома и узнать, как живет и что готовит Швейцария.

Экспаты покидают Швейцарию?

Швейцарский рынок труда теряет свою привлекательность среди иностранных специалистов, особенно среди тех, кто работает в финансовом секторе.