Книжная полка

Urs Widmer: "Das Ende vom Geld", Verlag der Autoren, 2012

This play was presented at the 15th International Non-fiction book fair (Moscow, November 2013)-

Geld regiert die Welt, und die Welt des Geldes trifft sich in Davos - beim Weltwirtschaftsforum. Die Konferenz ist beendet, da sind plötzlich die Akkus leer, die Netzwerkverbindung ist gekappt und das Mobilfunknetz zusammengebrochen. Die Teilnehmer sind eingeschneit, und die Milliarden liegen auf Eis. Der Banker, der Unternehmer, der Minister, der Professor, der Bischof, die NGO-Delegierte, die Geliebte des Bankers und der Chinese sitzen der Not gehorchend gemeinsam in der Hotelhalle. In den Stunden erst genervten, dann bangen Wartens beginnt ein absurder Streit um Hedgefonds, Handelsbeziehungen, um Steuersatz und Steuersünder, um Boni, Leitzins und Investments. Die Eingeschneiten geraten immer tiefer in einen Strudel aus Ratschlägen, Rechtfertigungen und wahnsinnigen Selbstbezichtigungen. Sie fiebern der drohenden finanziellen Apokalypse entgegen. DAS ENDE VOM GELD ist wahres Wirtschaftstheater. Mit Lust und Genuss demaskiert Urs Widmer seine Protagonisten. Sein Blick auf die Wirtschaftselite ist der Blick in ein Gruselkabinett. MÜNCHHAUSENS ENKEL, der Bankier und Investor Münchhausen steht vor dem Konkurs. Seine Geschäfte laufen schlecht und seine »Freunde« meiden ihn neuerdings. Vergeblich wartet er auf seine Gäste. Allein gelassen erinnert sich Münchhausen an die Taten seines Vorfahren, dem legendären Lügenbaron, welcher sich angeblich am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat. Der Nachkomme deutet die Lösungsversuche seines Ur-Ahns für seine Situation um und kommt dabei zu erstaunlichen Schlüssen und Ergebnissen. Ob er damit der Realität gerecht wird, ob er manches übertreibt, ob er gar frei erfunden hat, was ihm zustösst und wie er darauf reagiert - mit anderen Worten, ob es ihm wirklich gelingt, seine Haut zu retten -, das bleibt in der Schwebe und ist zum Verzweifeln komisch.

  Urs Widmer, geb. 1938 in Basel, studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte in Basel, Montpellier und Paris. 1966 promovierte er mit einer Arbeit über die deutsche Nachkriegsprosa. Danach arbeitete er als Verlagslektor im Walter Verlag, Olten, und im Suhrkamp Verlag, Frankfurt. Heute lebt und arbeitet Urs Widmer als Schriftsteller in Zürich. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. 2007 erhielt Urs Widmer den Friedrich-Hölderlin-Preis der deutschen Stadt Bad Homburg.

Рецензию Алисы Ганиевой на эту пьесу читайте здесь.

TAUX DE CHANGE
CHF-USD 1.26
CHF-EUR 1.07
CHF-RUB 104.58
L'AFFICHE

Association

Association

Популярное за неделю
Находка аукционного дома Piguet Hôtel des Ventes

«Пейзаж с фигурами у реки», написанный в 1801 году женевским художником Адамом Топпфером и купленный императрицей Марией Федоровной, оценен в 20 000 – 30 000 швейцарских франков.

Всего просмотров: 2009
Объявлены финалисты GPHG

Фонд Женевской премии часового искусства отобрал 90 моделей часов, которые будут соревноваться за звание лучших в этом году.

Всего просмотров: 1823

Artices les plus lus

Грехи швейцарские

Со времен Николая Карамзина и сама Швейцария, и жители ее представляются многим слегка идеализированными. Однако, как показал опрос института изучения общественного мнения gfs.bern, швейцарцы – такие же люди, и ничто человеческое им не чуждо.

Всего просмотров: 306
Еврейские мотивы в европейской музыке

Женевская Ассоциация Друзей еврейской музыки приглашает на воскресный концерт под названием «Прокофьев и друзья», организованный силами музыкантов-интернационалистов.

Всего просмотров: 805
Может ли UBS стать американским банком?

По данным New York Post, руководство UBS обсуждало с американскими властями вопрос о переносе штаб-квартиры в США. Эта информация просочилась в прессу в разгар парламентской сессии, в ходе которой обсуждается ужесточение банковского регулирования в Швейцарии.

Всего просмотров: 312